Rottweiler Geschichts- und Altertumsverein e.V.

 



Anstehende Veranstaltungen

Feed
13.04.2025
Rottweil in den 1950er Jahren
Treffpunkt: Dominikanermuseum   mehr
11.05.2025
Einweihung der Stele
Vortrag Wolfgang Vater   mehr
01.06.2025
Jürgen Mehl: Geschichte nach Straßennamen: Der Waldtorort
Treffpunkt: Waldhorn / Zwinger   mehr
20.07.2025
Rüdiger Härtel: „Fasse Dich kurz!“ Nachrichten von anno dazumal
Treffpunkt: Haupteingang Heilig Kreuz   mehr
01.09.2025
-
30.09.2025
Tag des offenen Denkmals
   mehr
nächste >>



Der Rottweiler Geschichts- und Altertumsverein e.V. wurde 1831 als erster Verein seiner Art in Württemberg gegründet. Zunächst konzentrierte sich der „Verein zur Auffindung von Altertümern“, wie er anfangs hieß, folgerichtig auf die archäologische Erforschung der Vor- und Frühgeschichte im Bereich der Rottweiler Alt- und Mittelstadt. Zu den spektakulärsten Entdeckungen gehörte schon 1834 die Auffindung des Orpheusmosaiks im Bereich von Arae Flaviae, dem „römischen Rottweil“.
Von 1833 an veröffentlichte der Verein die Ergebnisse seiner Tätigkeit jeweils in einer jährlichen Druckschrift. Diese Jahresberichte gehören zu den ältesten Publikationen zur Rottweiler Geschichte. In dieser Tradition gibt der Rottweiler Geschichts- und Altertumsverein bis heute jährlich eine Veröffentlichung heraus, die alle Mitglieder als Vereinsgabe kostenlos erhalten.
Heute gehören zu den Hauptanliegen des fast 700 Mitglieder zählenden Vereins die stadt- und heimatgeschichtliche Forschung und die historische Bildungsarbeit. Die Pflege von Tradition und Erinnerungskultur ist ebenfalls ein Schwerpunkt der Vereinstätigkeit. In besonderem Maß sieht der Verein sich der Denkmalpflege und der Erhaltung des historischen Rottweiler Stadtbildes verpflichtet.
Mit den Rottweiler Heimatblättern besitzt der Rottweiler Geschichts- und Altertumsverein seit 1921 eine eigene Zeitschrift für Stadt- und Heimatgeschichte. Und Jahr für Jahr wird einer interessierten Öffentlichkeit auch ein Führungsprogramm mit monatlichen Themenführungen angeboten.


Vorstandsschaft

Dr. Harald Sellner

Dr. Harald Sellner

Position 1. Vorsitzender

Johannes Waldschütz

Johannes Waldschütz

Position 2. Vorsitzender

Cornelia Votteler

Cornelia Votteler

Position Schriftführerin

Dr. Winfried Hecht

Dr. Winfried Hecht

Position Bibliothekar

Lena Kunz

Lena Kunz

Position Geschäftsführerin

Ralf Kuwan

Ralf Kuwan

Position Kassier

Dr. Jürgen Mehl

Dr. Jürgen Mehl

Martina Meyr

Martina Meyr

Ausschuss

Prof. Dr. Werner Mezger

Prof. Dr. Werner Mezger

Ausschuss

Hubert Nowack

Hubert Nowack

Ausschuss

Dr. Ludwig Ohngemach

Dr. Ludwig Ohngemach

Ausschuss

Silke Pach

Silke Pach

Ausschuss

Markus Schellhorn

Markus Schellhorn

Ausschuss

Martin Soballa

Martin Soballa

Ausschuss

Rudolf Strasser

Rudolf Strasser

Ausschuss















E-Mail
Karte
Infos